3. Mendelsche Regel / Unabhängigkeits- & Neukombinationsregel - Erklärung & Zweifaktor-Kreuzung
Автор: Die Merkhilfe
Загружено: 2025-10-14
Просмотров: 149
Описание:
3. Mendelsche Regel / Unabhängigkeits- & Neukombinationsregel - Erklärung, Zweifaktor-Kreuzung & Beispiel einfach erklärt - Dritte Mendelsche Regel - Genetik / Vererbung. Die dritte Mendelsche Regel, auch Unabhängigkeitsregel genannt, besagt, dass Merkmale bei der Vererbung unabhängig voneinander an die Nachkommen weitergegeben werden, wenn ihre Gene auf unterschiedlichen Chromosomen liegen. Die dritte Regel befasst sich mit der Vererbung von zwei oder mehr Merkmalen gleichzeitig (dihybrider Erbgang). Mendel fand heraus, dass sich bei der Kreuzung von Individuen, die sich in zwei Merkmalen unterscheiden, die Merkmale in der F2-Generation neu kombinieren können. Ein klassisches Beispiel ist die Kreuzung von Erbsen, die sich in Form (glatt/runzelig) und Farbe (gelb/grün) unterscheiden. Im dominant-rezessiven Erbgang kommt es in der F2-Generation zu einem Aufteilungsverhältnis der Phänotypen von 9:3:3:1. Dieses Verhältnis zeigt, dass sich die Merkmale (z.B. gelbe Farbe und runzelige Form) neu kombinieren und nicht immer zusammen vererbt werden. Die Unabhängigkeitsregel gilt nur für Gene, die auf verschiedenen Chromosomen liegen oder so weit voneinander entfernt auf demselben Chromosom, dass sie durch Crossing-over getrennt werden.
►🥇 UNSERE KOSTENFREIE LERNAPP: https://diemerkhilfe.de/app-download/ 🥇◄
ZUM VIDEO 1. MENDELSCHE REGEL: https://bit.ly/1MendReg
ZUM VIDEO 2. MENDELSCHE REGEL: https://bit.ly/2MendReg
ZUM VIDEO ZUSAMMENFASSUNG MENDELSCHE REGELN: https://bit.ly/MendRegZf
Zur PLAYLIST ZELLBIOLOGIE & VERERBUNG: https://bit.ly/ZellbioPL
Zur PLAYLIST GENETIK: http://bit.ly/GenetikPlaylist
►🥇 UNSERE KOSTENFREIE LERNAPP: https://diemerkhilfe.de/app-download/ 🥇◄
---------------------------------------------
➡ KOSTENLOS ABONNIEREN (hilft uns sehr!):
http://bit.ly/merkhilfeabo
➡ ALLE KANÄLE:
Nachhilfe & Wissen: / diemerkhilfe
Wirtschaft: / diemerkhilfewirtschaft
Spanisch: / diemerkhilfespanisch
➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER!
Instagram: / merkhilfe
Facebook: / merkhilfe
Twitter: / merkhilfe
➡ WAS IST DIE MERKHILFE?
Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie.
➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS:
Script: Hanna P.
Visuelle Konzeption: Arthur U.
Ton & Schnitt: Oliver S.
➡ VIDEOKAPITEL:
00:00 Einführung
00:19 3. Mendelsche Regel - Definition
00:47 3. Mendelsche Regel - Erläuterung
01:21 Zwei-Faktor-Kreuzung - Hintergrund Erläuterung
03:04 Rekombinationsquadrat - Beispiel 3. Mendelsche Regel
05:19 Besonderheiten, Ausnahmen & Erweiterung der Regel
06:24 Abspann
➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR BIOLOGIE-GENETIK-PLAYLIST:
Abitur Wissen Genetik: http://amzn.to/1TaMAve
Natura Biologie: http://amzn.to/1KarWpz
Kompakt Wissen Genetik: http://amzn.to/1KarN5f
Klett Abitrainer Genetik: http://amzn.to/1PVVJaZ
Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!
➡ BILDQUELLEN (Auswahl):
eigene Grafiken und freepik Premium
Повторяем попытку...
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео
-
Информация по загрузке: