Fraunhofer IGCV
Das Fraunhofer IGCV steht für anwendungsbezogene Forschung mit Schwerpunkt auf effizientem Engineering, vernetzter Produktion und intelligenten Multimateriallösungen. Das Institut ermöglicht Innovationen auf der Ebene der Fertigungsprozesse und Materialwissenschaften, der Maschinen und Prozessketten sowie der Fabrik und Unternehmensnetzwerke. Etwa 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler generieren interdisziplinäre Lösungen speziell für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik. Dabei wird das Wissen aus Forschung und Entwicklung in industrielle Anwendungen transferiert. Die Zusammenarbeit mit Industriepartnern in diversen Forschungsprojekten trägt zur Sicherung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas bei.

Weltfrauentag 2025

KI- und Digitalisierungslösungen für Unternehmen

Ganzheitliche (weihnachtliche) Fabrikplanung mit BIM: Digitales Modell der Batteriezellfabrik

Powder Bed Fusion of Battery Cell Cap Housings with Three Materials in One Process

Multimaterial Solutions for Aviation and Space @formnext 2023

Bestandsdigitalisierung als Grundlage der Fabrikplanung - Von der Punktewolke zum 3D-Modell

Recycling of Carbon-fiber-reinforced polymers (CFRP)

COBAIN | Model-driven product design

Benefits of Material Flow Simulation - Battery cell production example at Fraunhofer FFB

Neue Fertigungsmethoden in der Giessereitechnik

COBAIN Morrison - reduced development time for Automated Fiber Placement (AFP) composite parts

Wandlungsfähige Mischproduktion mit elektrischen LKW | Verbundprojekt eTruckPro

Introducing Fraunhofer IGCV

Kaltgasspritzen als Additive Fertigungstechnologie für die Herstellung von Multimaterialkomponenten

Additive Fertigung am Fraunhofer IGCV: additive manufacturing experts

One-Shot-Fully-Integrated-Thermoplastic-Frame | OSFIT

Biological transformation along the product life cycle of electrically powered aircrafts | BTfly

Cold Spray Additive Manufacturing: Implementation of sensors in functional parts

Voxelguss Bavaria

DiggiWorms - Bionics meets Artificial Intelligence

Technische Sauberkeit in der additiven Multimaterialverarbeitung | Projekt MULTIREIN

Schlauer produzieren: Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IGCV

Demonstrationsvideo HYBDED | Hybride Fertigung mechatronischer Komponenten

Elektrophotographische Pulverapplikation von Metallpulver für das Laser-Strahlschmelzen

Pultrusion: Pulling the State of the Art Forward

Vortrag zu effizienten Reinigungsprozessen (Timo Schießl) beim »automotive production summit 2020«

Programmiersystem für die Mensch-Roboter-Kooperation

Automated Fiber Placement of helicopter sideshells

Abschließende Ergebnisse aus allen Teilprojekten von FORobotics

Gestensteuerung der FORobotics Roboterplattform