DW Deutsch
Auf DW Deutsch liefern wir in exklusiven Beiträgen und spannenden Gesprächen die Hintergründe zu den großen Themen aus Deutschland und der Welt, setzen sie in Kontext und analysieren sie. Unser weltweites Korrespondenten-Netzwerk ist unser direkter Draht, um sich unabhängig zu den global wichtigsten Themen unserer Zeit zu informieren: Freiheit und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat, Welthandel und soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Aufklärung und Umweltschutz, Kultur und Leben, Technologie und Innovation.
Das Programm der Deutschen Welle bietet einen direkten Draht nach Deutschland und Europa mit Videos in deutscher Sprache: Magazine und Reportagen aus Kunst und Kultur, Politik und Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft.
Als unabhängiges, internationales Medienunternehmen aus Deutschland informieren wir Menschen weltweit, damit sie sich frei entscheiden können. DW - Freie Informationen für freie Entscheidungen.
Wie die Wohnungskrise in Spanien Zwangsräumungen zu einem lukrativen Geschäft macht | DW Nachrichten
Das Spezialschiff der NATO um die Datenklabel-Saboteure in der Ostsee enttarnen | DW News
Westjordanland: Israels Expansion verdrängt Palästinenser | DW Nachrichten
Die vergessene Geschichte des jüdischen Porsche-Mitgründers Adolf Rosenberger | DW Nachrichten
US-Shutdown: 41 Millionen Amerikaner haben weniger zu essen | DW Nachrichten
Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash | Auf den Punkt
Warum Uganda New Yorks neuen Bürgermeister Zohran Mamdani feiert | DW Nachrichten
Was passiert in der umkämpften Stadt in der Ostukraine? | DW Nachrichten
Familie Schaffer pflanzt 10 Millionen Bäume um Brasiliens Regenwald zu schützen | Global US
Vogelgrippeausbruch in Deutschland hält Geflügelproduzenten und Naturschützer in Atem
CDU will Rückkehr von Syrern – UN-Hilfswerk ist skeptisch | DW News
US-Präsident Trump droht Nigeria wegen angeblicher Tötung von Christen mit Militär | DW Nachrichten
Wie kleine Wasserstraßen Großmächte verwundbar machen | Mapped Out
Warum kosten alte Autos in Venezuela so viel wie neue? | DW Nachrichten
Spanien: Ein Jahr nach der Flut in Valencia | Fokus Europa
Angriffe bei Olivenernte: Jüdische Siedler bedrohen Palästinenser | DW Nachrichten
Warum sind so viele Franzosen wütend auf Präsident Macron? | Fokus Europa
Rückkehr nach Bosnien: Ein Pferdehof für Therapie | Fokus Europa
Ukrainische Kriegsgefangene wollen durch Klettern ihr Kriegstrauma überwinden | DW Reporter
Sudan: Hinrichtungen vor laufender Kamera durch RSF-Miliz | DW Nachrichten
Deutsch-palästinensische Hilfe für die Menschen in Gaza | DW Nachrichten
Shutdown in den USA: Kein Geld mehr für Lebensmittelhilfen | DW Nachrichten
Klima, Geschichte, Glaube oder Extremismus: Wie Games Wissen vermitteln können | DW Shift
Neue Arbeitserlaubnisse für Migranten in Italien | DW Nachrichten
Europas Ohnmacht im Handelskrieg | DW Nachrichten
Pakistan weist massenhaft afghanische Einwanderer aus | DW Nachrichten
Indonesien: Sorge um inhaftierte Demonstrierende | DW Nachrichten
Freizeitparks können der regionalen Wirtschaft hunderte von Millionen Euro bringen | DW Nachrichten
Trump und Xi: Deeskalation statt Wirtschaftskrieg -- erst mal zumindest | DW Nachrichten
Schweden: Fördert Russland eine Gemeinde oder Spione? | Fokus Europa