Universität Zürich
Welcome to the official YouTube channel of the University of Zurich (UZH). As one of Europe's leading research universities with over 28,000 students, UZH offers insights into a world of academic excellence. This channel showcases groundbreaking research, the diversity of our seven faculties, innovative teaching, and a vibrant campus life – both at the university and in the dynamic city of Zurich.
Experience UZH in motion – through stories, people, and ideas that are shaping the future of science, society, and education.
#UZH #UniversityofZurich #Research

Die Zukunft der Arbeit: Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes aus rechtlicher Sicht

Documentary: Exploring Chronic Mental Disorders

Gehirn, Sprache, mentale Gesundheit | Research Spotlight

Burnout

«Rämi 80»: Rückbau mit Zukunft | FORUM UZH

Microbiome | One Minute of Science

Magie, Kult und Ambiguitäten in Videospielen – Dunja Sharbat Dar zu Games und Göttlichkeiten

40 Jahre UZH3 - Lebenslanges Lernen verbindet!

Épisode 8 : Méta -L’écriture et la réflexion d’éthique environnementale

Level Up fürs Lernen. Ludische Didaktik in der Hochschullehre

Welcome to the 2025 Fall Semester!

«Lebendige Antike und falsche Heroen»

Wann ist man bereit für eine Alterseinrichtung?

Streikrecht

Student Stories UZH | Wirtschaftschemie

Pétanque

Rotwein - Lebenselixier oder Teufelszeug?

Gesund dank Ahnengeistern und Pflanzenheilkunde: Traditionelle Medizin als Ressource in Uganda

Landwirtschaft im All | UZH Research Spotlight

Student Stories UZH | Informatik

Épisode 7 : Lecture – Neiges intérieures, Anne-Sophie Subilia

Die «multifunktionale Laterne» | FORUM UZH

Wer spricht denn da? Stimme, Identität und Simulation

Kurzarbeit und Massenentlassung

Unbekannte Schweiz: Über die Jenischen als Minderheit, die katholische Kirche und Antiziganismus

ÖV Tickets nur noch digital

ADHD | One Minute of Science

Dein digitaler Zwilling: Medizin der Zukunft oder Sci-Fi?

Épisode 6 : Échange - Cabane, d'Abel Quentin

Der Sozialstaat im Wandel - mit Prof. Dr. Silja Häusermann