Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Forschen für die Zukunft unserer Gewässer: Das ist die wesentliche Aufgabe des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dem bundesweit größten Forschungszentrum für Binnengewässer. Wir erarbeiten die wissenschaftlichen Grundlagen für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer, bilden den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und beraten Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit in Fragen des Gewässermanagements. Das IGB gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V., einem Zusammenschluss von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Instituten in Berlin. Die vielfach ausgezeichneten Einrichtungen sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.
Fischsterben in der Oder: Was braucht der Fluss heute?
Fischsterben in der Oder: Wie erholt sich der Fluss?
Fischsterben in der Oder: Wissenschaftler über Warnzeichen
Fischsterben in der Oder: Wie es zur Katastrophe kam
A school of Pacific sardines evading striped marlin attacks
Unterwassergeräusch eFoil
How striped marlin avoid injuring each other in a high speed chase for prey
PONDERFUL: Teiche und andere kleine Stillgewässer
La-Ola-Wellen von kleinen Fischen (Schwefelmollys) nach Vogelangriff
Stechlinsee: Development of water parameters over time
Hochauflösendes akustisches Telemetriesystem zum Tracking von Fischbewegungen.
High resolution acoustic telemetry system for tracking of individual fish movement.
Statement von Rita Adrian, Leitautorin von Teil 2 des Sechsten IPCC-Berichts.
Statement of Rita Adrian, lead author on the IPCC Sixth Assessment Report.
Ortung von Fischen im See /Fish tracking lake
BLUMEN Science Show: Pollution affecting freshwater ecosystems
Potenziale im Fluss – über die Naturfunktionen der Lahn
Hitzesommer, Tropennächte und Starkregen: Wie rüsten sich Berlin und Brandenburg für die Zukunft?
Vorsicht Vögel! Wie Schwefelmollys vor Räubern fliehen
AquaVR: RAS training in Virtual Reality
AQUATAG: Loops von Nutzungszufriedenheit, Ökologie und Management an Gewässern
Müggelsee: IGB-Messstation im treibenden Eis
River Spree from source to mouth
Aquaponikforschung – Ein Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion
Was ist AQUATAG? Forschung zu Freizeitaktivitäten an Gewässern
Column experiment with trace organic compounds and benthic organisms
IGB field work at the River Erpe in Berlin/Brandenburg
Latte Macchiato for freshwater research
Interview: RESI erleichtert die Bewirtschaftung von Flüssen
Research on the Vjosa – 11 Scientists and 300 km River