Körber-Stiftung
Die Körber-Stiftung führt mit ihren Projekten Menschen verschiedener politischer, sozialer und kultureller Herkunft zusammen. Denen, die nicht alles so lassen wollen, wie es ist, möchte sie Impulse zur individuellen Urteilsbildung geben und ihr Mitwirken an gesellschaftlicher Gestaltung fördern. Dafür bietet sie mit ihren Veranstaltungen, Wettbewerben, Preisverleihungen, Gesprächskreisen und Symposien vielfältige Foren zur Erprobung und Präsentation neuer Ideen.
Wir wünschen uns auf dieser Seite einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander. Wir behalten uns vor, Kommentare jederzeit und auch ohne Angabe von Gründen zu löschen, die
- beleidigend, diskriminierend, sexistisch, rassistisch oder anti-semitisch sind;
- Spam oder kommerzielle Werbung darstellen;
- keinen inhaltlichen Bezug zu dem jeweiligen Video oder unseren Projekten aufweisen;
- deutsches Recht verletzen.
Impressum: https://koerber-stiftung.de/impressum/
Science Slam: H₂Ohhh! (2025)
Kommunaler Kassensturz und Demografische Alterung (2025)
Förderdschungel Deutschland: Was läuft schief und welche Lösungsansätze gibt es? (2025)
Leere Kassen, Alternde Städte: Wie bleiben Kommunen handlungsfähig? (2025)
Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2023 an Pauline Rénevier
Wie die Wiedervereinigung die Gesundheit beeinflusst | Deutscher Studienpreis 2025
Wie Online-Plattformen an die europäischen Grundrechte gebunden werden | Deutscher Studienpreis 2025
Wie hydroaktive Gebäudehüllen Städte kühler und lebenswerter machen | Deutscher Studienpreis 2025
Gewässer in Gefahr (2025)
Erinnerungskämpfe #3 – Überleben. Der Wert des Erinnerns
Wenn das Wasser kommt (2025)
Die Körber-Stiftung im Porträt (2025)
Körber-Stiftung: A Portrait (2025)
Ozeane im Klimawandel – Senatsempfang zum Auftakt der Hamburger Horizonte 2025
Ohr zur Welt: MOTHER (2025)
Versteckter Wasserverbrauch (2025)
Гамбургский научный саммит 2025 года: будущее трансатлантических отношений в сфере исследований и...
Streitfall Geschichte: Doppelmoral statt Verantwortung? (2025)
Stimmen der Freiheit: Widerstand in Simbabwe (2025)
Erinnerungskämpfe #2 – Survival of the Fittest. Was Menschen wert sind
Jung, politisch, extrem? (2025)
2× hören: Keine Angst vor Georg Friedrich Haas (2025)
Hier wohn ich, hier bleib ich (2025)
Hamburg Science Summit 2025 | Going quantum? New strategies for digital leadership in Europe
Hamburg Science Summit 2025: Europe’s science and innovation model revisited
Hamburg Science Summit 2025: Europe needs to Align, Act, Accelerate research and innovation
Hamburg Science Summit 2025: Europe’s agenda for science and innovation
Körber Prize 2025: Prize winner Stephanie Wehner in conversation with Helen Czerski
Körber-Preis 2025: Preisträgerin Stephanie Wehner im Gespräch mit Helen Czerski
Körber Prize 2025: Awards ceremony at Hamburg City Hall