Prüfungsvorbereitung.Elektroniker
Kostenlose Prüfungsvorbereitung für Elektroniker ...
... Aufgaben, Lösungen, Formeln ...
... mit Dipl.-Ing. Andreas Nies ::: ausgebildeter Elektroniker, studierter Ingenieur und studierter Kommunikationswissenschaftler sowie Fachdozent für Elektrotechnik bei HWK, IHK, Berufsschule u.v.m.
Mehr Informationen auf ►► http://www.sprichUeberTechnik.de
Der Spaßkanal "Dipl.Niesbert" von Andreas Nies ►► https://www.youtube.com/diplNiesbert
Alle Videos sind Lehrvideos. Der Autor übernimmt keine Haftung für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Infos. Außerdem haftet der Autor nicht für Schäden, die durch Konsum oder Nicht-Konsum dieses Videos entstehen. Das gesamte Angebot ist freibleibend und kann ohne gesonderte Ankündigung geändert, ergänzt oder gelöscht werden.
Leitungsschutzschalter #9 :: Viele liegen falsch: Der echte Kurzschlussbereich
Thermische Auslösung verständlich erklärt ::: Sicherung fliegt nach Wiedereinschalten direkt
Zeigerdiagramme für Fortgeschrittene :: Spannungsfall und SpannungsABfall sind NICHT das Gleiche
Faktor 1,6 oft FALSCH :: Selektivität von Schmelzsicherungen ::: 2 Bemessungsstrom-Stufen? :: NH/HH
Kennlinien von Schmelzsicherungen richtig ablesen :: Abschaltzeit auf Strom : Strom auf Zeit : NH/HH
Kennlinien von Schmelzsicherungen :: kleiner Prüfstrom :: großer Prüfstrom :: Tore : NH/HH Recycling
Motortypenschild mit nur einer Spannung aber ohne Stern oder Dreieck | Geniesfragen17 | Elektroniker
Wirkungsgrad berechnen nach Motortypenschild (Typenschild, Leistungsschild) :: Aufgabe 11
Geh Nies fragen#16 ::: Leitungsberechnung ::: Anzahl belasteter Adern vs. Häufung :: Elektroniker
Leitungsschutzschalter #7 ::: Vorstellung interaktive Auslösekennlinien ::: 8000-Abonnenten
GeNiesFragen#15 :: Leitungsschutzschalter #6 :: Auslösekennlinien richtig ablesen Bsp #3
Genieß-Fragen#14 :: Motor-Leistung in Stern- und Dreieck :: Dreifache Leistung bei Dreieckschaltung
Leitungsschutzschalter #8 :: Selektivität von Leitungsschutzschaltern :: LS hintereinander ::: NH/HH
Genießfragen#13 ::: Drehstrom-Asynchrongenerator Funktionsweise :: Entstehung Läufer-Magnetfeld
Genies-Fragen#12 :: Häufungsfaktor Leitungsberechnung :: Interpolation erlaubt? :: Elektroniker EEG
Genießfragen#11 ::: Wie funktioniert ein Drehstromasynchronmotor (Käfigläufer)? ::: Elektromotoren
Geh-Nies-Fragen#10 :: De Morgan Gesetz :: UND-Gatter durch ODER-Gatter austauschen :: Schrittkette
GeniesFragen#9 :: Kondensatormotor, Steinmetzschaltung, Kosinussatz und Eure Prüfungstermine
Unternehmensformen, Haftung und Rentabilität :: Prüfung Wirtschafts- und Sozialkunde :: Azubinet
Gewinn, Rentabilität und Gewinnanteil berechnen :: Prüfung Wirtschafts- und Sozialkunde :: Azubinet
Gewinn, Rentabilität und Wirtschaftlichkeit berechnen :: Wirtschafts- und Sozialkunde :: Azubinet
GeniesFragen#8 :: Sind 10 A Schalter in 16 A Stromkreisen zulässig? :: Belastbarkeit Klemme : Berker
Star Delta Starting :: Electric Motor Wiring using the Data on the Nameplate :: for electricians
Genießfragen#7 :: Schaltbare Steckdose :: 10 A Schalter in 16 A Stromkreis zulässig? :: Elektroniker
GeniesFragen#6 :: FORMELN UMSTELLEN für Elektroniker :: Umformen, ohmsches Gesetz :: Rechen-Beispiel
GehNiesFragen#5 :: Vorsicherung RCD :: Nennstrom, Bemessungsstrom :: FI-Schutzschalter
Genießfragen#4 :: Heißt es DER, DIE oder DAS RCD? :: Fehlerstromschutzschalter FI :: Elektroniker
GeniesFragen#3 :: Wärmemenge/Elektrowärme berechnen :: Lösung schrittweise :: für Elektroniker
Genießfragen#2 :: Wärmemenge, Elektrowärme und Wärmearbeitsgrad :: Aufgabe, Formeln :: Elektroniker
GehNiesFragen#1 :: Neutralleiter-Unterbrechung :: Spannungsteiler-Formel :: für Elektroniker